Zuletzt aktualisiert am 24. August 2023
Regelmäßiger Sport fördert einen guten Schlaf
In diesem Beitrag erhältst du einen weiteren wichtigen Tipp für besseren Schlaf. Regelmäßiger Sport fördert nicht nur auf Dauer einen guten Schlaf, sondern du wirst auch leistungsfähiger und kannst schneller entspannen.
Wie kann ich mein Wohlbefinden verbessern?
Dass sich Sport positiv auf das Wohlbefinden auswirkt, ist für niemanden etwas Neues. Jedoch wird häufig der Stellenwert sportlicher Aktivität unterschätzt und dadurch oft vernachlässigt. Andere Dinge wie z. B. der Beruf verlangen sehr viel von einem ab, sodass Sport nach oder vor einem anstrengenden Arbeitstag nicht förderlich scheint.
Doch es verhält sich genau entgegengesetzt: regelmäßige körperliche Aktivität macht uns leistungsstärker, gesünder und ausdauernder. Sport am Morgen bzw. am Tag führt zudem dazu, dass der Schlaf am Abend gefördert wird – immerhin hat man zusätzlich zu seinem Alltag eine körperlich anstrengende Aktivität durchgeführt, welche dem Körper einiges abverlangt hat.
Die aufgebrauchte Kraft holt sich der Körper dann über den Schlaf zurück. Was kann somit im Umkehrschluss passieren, wenn du dich zu wenig bewegst? In Bezug auf den Schlaf kann dies zur Unruhe führen – ein Teufelskreis, denn diese Negativaspekte führen wiederum dazu, dass du dich schlapp, unwohl und ausgelaugt fühlst.
Welcher Sport ist geeignet? Wie viel Aktivität am Tag, in der Woche?
Grundsätzlich ist jegliche Art von Bewegung geeignet – entscheidend ist, dass du dich und deinen Körper forderst. Hierfür eignen sich vor allem Ausdauersportarten wie Laufen oder Krafttraining, um gezielt Muskulatur aufzubauen.
Am besten ist natürlich immer eine ausgeglichene Kombination aus mehreren Trainingstypen, da diese sich am effektivsten auf deinen Körper auswirken. Bedenke aber auch, dass der Körper Regenerationsphasen benötigt, um sich von den Sporteinheiten zu erholen.
Von 0 auf 100 (kein Sport zu jeden Tag in der Woche Sport) wäre hier die falsche Herangehensweise. Je nach aktuellem sportlichen Niveau und Hintergrund kann eine Mischung aus Lauftraining (2-4x in der Woche) und Krafttraining (2-3x in der Woche) als Richtwert hilfreich sein.
Wann sollte ich mich nicht mehr körperlich anstrengen?
Um dein Wohlbefinden verbessern zu können ist vor allem auch der Zeitpunkt des Trainings wichtig. Hier gibt es eine simple Regel: keine körperliche Aktivität mehr direkt vor dem Schlafengehen, denn dies kann sich negativ auf den Schlaf auswirken.
Der Körper benötigt Zeit, um nach sportlicher Aktivität wieder herunterzufahren, daher wird es dir höchstwahrscheinlich schwerfallen, kurz nach einer Sporteinheit direkt in den Schlaf zu finden, da du noch gepusht durch den Sport bist. Besser ist es, mindestens ein paar Stunden zwischen anstrengender sportlicher Betätigung und dem Schlafbeginn verstreichen zu lassen, um dem Körper so die Möglichkeit zu geben, herunterzufahren.
Dies schließt natürlich nicht aus, dass du vor dem Schlafen ruhige sportliche Aktivitäten wie z. B. Yoga, Stretching oder Entspannungsübungen durchführst. Diese sind auch wichtige Aspekte, um dauerhaft entspannen zu können und daher sehr empfehlenswert. Mit diesen entspannenden sportlichen Aktivitäten am Abend findest du die richtige Balance zu den anstrengenderen Aktivitäten am Tag.
Warum ist Entspannung am Abend so wichtig?
In unserem hektischen Alltag findet man schnell eine Ausrede, warum man sich abends nicht aktiv um die eigene Entspannung kümmern kann. Ich gebe zu, der Weg direkt ins Bett oder auf das Sofa sind sehr verlockend. Allerdings gibt es gute Gründe, sich aktiv mit dem Thema der abendlichen Entspannung zu beschäftigen.
Während Entspannungsphasen schüttet der Körper das Hormon Serotonin (beruhigendes Wohlfühlhormon) aus, welches daraufhin in der Zirbeldrüse in Melatonin umgewandelt wird. Bei Melatonin handelt es sich um das sogenannte Schlafhormon. Der Konterpart Adrenalin (Stresshormon) wird so abgebaut und du findest leichter und insbesondere entspannter in den Schlaf.
Das Unwohlsein gehört dann hoffentlich der Vergangenheit an. Regelmäßiger Sport hilft dir langfristig dabei, in einen besseren Schlaf zu finden und schneller zu entspannen. Schau dir auch gerne unsere anderen Artikel an, wie z.B. Meditieren zum Einschlafen.
Weitere beliebte Artikel auf endlich-guter-schlaf.de: Für weitere Informationen über besseren Schlaf schau dir meine Artikel Erholsamer Schlaf und Gewichtsdecke Erfahrung an.

Ich heiße Ina. Jahrelang hatte ich Schlafschwierigkeiten, was dazu geführt hat, mich sehr intensiv mit dem Thema Schlaf zu befassen. Ich bildete mich vor allem in den Bereichen Entspannungstechniken und der Einrichtung einer guten Schlafumgebung weiter und möchte mein Wissen hier weitergeben.